Stoffwechselstörungen gehören zu den Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und bleiben leider häufig lange unerkannt. Aber was genau ist eine Stoffwechselstörung? Wie erkenne ich sie? Wie wird sie behandelt? Kann ich damit normal leben - oder sie gar vermeiden?
Eine Stoffwechselstörung kann Organe, Muskeln und Gelenke in Mitleidenschaft ziehen und in jedem Alter auftreten. Viele unspezifische Symptome erschweren die Diagnose. Der Stoffwechsel reguliert alle chemischen Prozesse im Körper, von der Zellerneuerung bis zur Verdauung. Der Stoffwechsel steuert den Weg von Nährstoffen, Enzymen oder Hormonen. Klemmt es irgendwo, kommt es zu Beschwerden bis hin zu schweren oder chronischen Erkrankungen. die häufigsten und bekanntesten Stoffwechselstörungen sind: Diabetes mellitus, Gicht sowie Schiilddrüsenüber- und/oder -unterfunktion. Oft liegt die Stoffwechselstörung in den Genen, kann aber auch ernährungs- oder umweltbedingt auftreten.
Hier finden Sie zunächst die in unserem Netzwerk vorhandenen Informationen zum Thema.