Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Geschichte

GESUND zwischen Nord- und Ostsee – Gesundheits- und Präventionsregion e. V. ist als Dachorganisation verschiedener Initiativen im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein konzipiert. In diesem Verein sind aktuell zwei Initiativen  zusammengeschlossen. Zum einen „Gesund am NOK“, welche es seit November 2015 im Kreis Rendsburg-Eckernförde gibt. Die Initiative ist regional unter diesem Namen bekannt. Die zweite Initiative ist „Gesund in Nord SH“.  Sie ist 2008 in Flensburg als  „Gesundheitsregion NORD e. V“ gegründet worden. Dem Verein können sich weitere Initiativen aus dem Gesundheitswesen in anderen Landesteilen Schleswig-Holsteins anschließen.

Die Projektlenkungsgruppe hat sich Anfang 2016 für eine zweijährige Projektphase ausgesprochen bis zum 31.12.2017 - mit dem Ziel in Abhängigkeit zu den dann vorhandenen Rahmenbedingungen einen gemeinnützigen Verein zu gründen.

Der Verein wurde am 26.06.2018 in einer Gründungsversammlung in den Räumen der mobilcom-debitel in Büdelsdorf mit 15 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Die Projektphase war mit der Vereinsgründung beendet.

Ab März 2021 wurden Gespräche zwischen den Vorstandsmitgliedern der "Gesundheitsregion NORD" und der "Gesundheits- und Präventionsregion im Kreis Rendsburg-Eckernförde" geführt - mit dem Ziel die beiden Vereine zusammenzuführen. Im September 2021 folgte der Auftrag durch die Mitgliederversammlung an die Vorstandsmitglieder in Fusionsverhandlungen einzutreten. Nach erfolgreichen Verhandlungen und weiteren positiven Rückmeldungen in der Jahreshauptversammlung am 21.03.2022 wurde in der Mitgliederversammlung am 01.06.2022 der Fusions-/Verschmelzungsbeschluss gefasst. Aus diesem Grund ist die Neuwahl des Vorstands ausgesetzt worden bis zur konstituierenden Mitgliederversammlung nach Eintrag in das Vereinsregister.

Die Prüfung bei der Finanzverwaltung ist inzwischen abgeschlossen und die Eintragung im Vereinsregister hat am 01.09.2022 stattgefunden. Seit diesem Zeitpunkt heißt der neue gemeinnützige Verein "GESUND zwischen Nord- und Ostsee - Gesundheits- und Präventionsregion e. V." Die konstituierende Mitgliederversammlung fand am 28.09.2022 statt. Der Vorstand des gemeinsamen Vereins wurde gewählt.

Stoffwechselstörungen gehören zu den Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und bleiben leider häufig lange unerkannt. Aber was genau ist eine Stoffwechselstörung? Wie erkenne ich sie? Wie wird sie behandelt? Kann ich damit normal leben - oder sie gar vermeiden?

Eine Stoffwechselstörung kann Organe, Muskeln und Gelenke in Mitleidenschaft ziehen und in jedem Alter auftreten. Viele unspezifische Symptome erschweren die Diagnose. Der Stoffwechsel reguliert alle chemischen Prozesse im Körper, von der Zellerneuerung bis zur Verdauung. Der Stoffwechsel steuert den Weg von Nährstoffen, Enzymen oder Hormonen. Klemmt es irgendwo, kommt es zu Beschwerden bis hin zu schweren oder chronischen Erkrankungen. die häufigsten und bekanntesten Stoffwechselstörungen sind: Diabetes mellitus, Gicht sowie Schiilddrüsenüber- und/oder -unterfunktion. Oft liegt die Stoffwechselstörung in den Genen, kann aber auch ernährungs- oder umweltbedingt auftreten.

Hier finden Sie zunächst die in unserem Netzwerk vorhandenen Informationen zum Thema.

Suche 116117 Apothekennotdienst Login